Zum Inhalt springen

Verkehrsrecht Berlin

Rechtsanwälte Prof. Dr. Streich & Partner

Toggle menu
  • Bußgeld melden
  • Impressum
geblitzt

kostenlose Ersteinschätzung

Tel. 030 226 35 7113

Ersteinschätzung

kostenlose Ersteinschätzung

Tel. 030 226 35 7113

Ersteinschätzung
8. April 2011Bußgeld, Geschwindigkeitsüberschreitung

Absehen vom Fahrverbot bei drohendem Arbeitsplatzverlust

Absehen vom Fahrverbot bei drohendem Arbeitsplatzverlust Nach einer Entscheidung des OLG Bamberg vom 26. Januar 2011 (3 Ss OWi 2/2011) wurde vom […]

4. April 2011News

Bußgeldeinnahmen im Land Brandenburg sinken

In einer parlamentarischen Anfrage teilte Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke mit, dass im Jahr 2010 45,9 Millionen Euro an Buß- und Verwarnungsgeldern eingenommen […]

29. März 2011Bußgeld, Geschwindigkeitsüberschreitung

Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung nach Kreuzungen?

Grundsätzlich verlangt der für Verkehrszeichen geltende Sichtbarkeitsgrundsatz, dass alle Streckenvorschriftszeichen hinter jeder Kreuzung und Einmündung wiederholt werden. Allerdings gilt dies nur für […]

25. März 2011Bußgeld, Rotlichtverstoß

Beobachtung durch Polizeibeamte bei Überfahren einer roten Ampel

…oder, wenn der Grüne rot sieht… Wenn eine Lichtzeichenanlage schon nicht mit entsprechender Messanlage zur Verfolgung von Rotlichtsündern ausgestattet ist, dann helfen […]

24. März 2011Verkehrsunfall / Schaden

Mietwagen bei überlanger Reparaturdauer

Nach einem unverschuldetem Verkehrsunfall haben Geschädigte einen Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung oder aber auf einen Mietwagen.

22. März 2011Verkehrsunfall / Schaden

Fiktive Abrechnung nach einem Verkehrsunfall – Teil 2

  Nach einem Unfall haben Geschädigte – sofern ein Reparaturschaden vorliegt – die Möglichkeit zu entscheiden, ob das Fahrzeug repariert wird oder […]

21. März 2011Verkehrsunfall / Schaden

Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall

Die Rechtsprechung des BGH zur Abrechnung des Kraftfahrzeugschadens wird ständig fortgeführt. Aufgrund der bestehenden Unsicherheit der Unfallgeschädigten möchten wir einen kurzen Überblick […]

21. März 2011Rotlichtverstoß

Fahrtenbuchauflage von einem Jahr nach Rotlichtverstoß zulässig

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 18.05.2010 entschieden, dass eine Fahrtenbuchauflage von einem Jahr bei Begehung eines qualifizierten Rotlichtverstoßes (Rotlicht länger […]

21. März 2011Haftungsverteilung, Verkehrsunfall / Schaden

Haftungsverteilung zwischen Kraftfahrern und Radfahrern

Zum Thema Verkehrsunfälle zwischen Kraftfahrzeugen und Fahrrädern hat das Landgericht Itzehoe eine weitere Entscheidung mit Urteil vom 30. April 2010 getroffen und […]

21. März 2011Bußgeld, Fahrverbot, Geschwindigkeitsüberschreitung

Geschwindigkeitsüberschreitung – Vorsatz

Geschwindigkeitsüberschreitung – Fahrlässigkeit oder Vorsatz Die Frage, ob ein Geschwindigkeitsverstoß vorsätzlich oder fahrlässig begangen wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bemessung […]

Beitragsnavigation

< 1 … 13 14 15 16 >

Prof. Dr. Streich & Partner

Eichendorffstr. 14, 10115 Berlin
030 226357113
brunow@streich-partner.de

Geblitzt in Berlin

Geblitzt in Berlin ist ein Service der Rechtsanwälte für Verkehrsrecht der Kanzlei Prof. Dr. Streich & Partner in Berlin

Impressum

  • Bußgeld melden
  • Impressum

Datenschutzverordnung

  • Datenschutzverordnung
  • Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Prof. Dr. Streich & Partner. Mehr Infos anzeigen.
    © 2023 Verkehrsrecht Berlin. Proudly powered by Sydney

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen